Grundschule Wertach › Archiv › Archiv 2020 - 2021
Besuch in der Kläranlage Wertach
Am Dienstag, den 9. Juni 2021 besuchte die vierte Klasse der Grundschule Wertach das Klärwerk der Gemeinde
Herr Gerbeth empfing uns am Eingang und erklärte uns zunächst an einem Modell im Labor, wie das Schmutzwasser in dieser Anlage gereinigt wird. Ein Experiment verdeutlichte uns die Aufgaben der Bakterien im Belebtschlammbecken: Dabei wurde in einem Gefäß das Schmutzwasser des Belebtschlammbeckens mit blauer Farbe gefärbt. Am Ende unseres Besuches sollten wir das Ergebnis sehen. In der nun folgenden halben Stunde führte uns Herr Gerbeth über die Anlage. Wir waren erstaunt, wie angenehm es doch dort roch, denn wir waren mit anderen Erwartungen dorthin gegangen. Alle Stationen konnten wir in Augenschein nehmen: die Siebanlage, die die Grobteile herausfiltert; den Sand- und Fettfang; das riesige Belebtschlamm- und Nachklärbecken. Im Belebtschlammbecken entdeckten wir feste Bestandteile. Was das wohl war? Wir hatten dazu viele Ideen……. Beeindruckend fanden wir die Maschine im Nachklärbecken. Dazu stellten wir viele Fragen, die uns Herr Gerbeth sehr geduldig beantwortete. Unter anderem erfuhren wir, dass der Reinigungsprozess insgesamt mehrere Tage dauert. Unangenehm roch es nur über dem Schlammstapelbecken. Deswegen verweilten wir dort nur kurz und gingen zurück ins Labor. Dort wartete unser Experiment. Wir sahen sofort das Ergebnis: Das blaue Wasser war klar und sauber. Die Bakterien hatten die Farbe und den anderen Schmutz „aufgefressen“. Wie nützlich doch solche Bakterien sein können. Mit dem Besuch des Klärwerks konnten wir die praktischen Abläufe sehen und mit den theoretischen Inhalten des HSU-Unterrichts verknüpfen. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Gerbeth und seinem Team. Es war schön, endlich mal wieder gemeinsam einen Unterrichtsgang machen zu können.
Geschrieben von der Klasse 4 der Grundschule Wertach